Athena Netflix, unter der Regie von Romain Gavras


Sami Slimane in Athen.

Sami Slimane di Athen.
Foto: Netflix

Ein Soldat namens Abdel (Dali Benssalah) steht vor der Menge, die sich vor der Polizeistation versammelt hat, und verkündet den Tod seines 12-jährigen Bruders Idir durch die Hand der Polizei. Ruhig und doch traurig fordert er die Namen der Täter und bittet um Ruhe. Ohne Schnitt driftet die Kamera in die Menge und landet in den Augen eines vorsichtigen und intensiven jungen Mannes (von dem wir bald erfahren werden, dass es sich um Abdels anderen Bruder Karim handelt, gespielt von Sami Slimane), der einen Molotow-Cocktail zündet und ihn auf die wirft Tür. . Auf einmal brach Chaos aus. Die Menge begann zu fliehen, und Dutzende und Dutzende weitere Jugendliche strömten mit verhüllten Gesichtern in den Bahnhof. Innerhalb von Sekunden, nur mit Molotow-Cocktails und Feuerwerk und purer Tapferkeit, hatten sie die Polizei überrannt, Waffenschränke beschlagnahmt, einen Lieferwagen beschlagnahmt und den Bahnhof in eine Hölle aus Rauch und Feuer verwandelt.

Dies ist immer noch der erste Film. Der mit glücklichen Kindern gefüllte Van raste die Autobahn hinunter, flankiert von Motorrädern, die Siegesräder rollten, und Zuschauern, die solidarisch jubelten. Kameras kreisten um sie herum, während Kinder französische Fahnen schwenkten und den Namen ihres Wohnprojekts riefen, das für sie inzwischen zu einer Nation und einem Symbol der Freude geworden ist: „Ath-e-na, Ath-e-na, Ath-e-na!Am Projekt angekommen, marschierte der unbezwingbare Karim – ein sehr junger General mit traurigen Augen, bellend und seine Untertanen in einer Linie haltend – zur Überführung, wo er und seine kleine Armee standen und trotzig und voller Hoffnung in die Welt blickten. Die Seite der Überführung ähnelt nicht einem Festungswall.

Wir waren elf Minuten, und Regisseur Romain Gavras mischte sich endlich ein.

das Spannende Athen, der heute bei den Filmfestspielen von Venedig Premiere feierte, konzentriert sich auf die Gegenwart und einen weiteren Blick auf die Ewigkeit. Das Thema ist aktuell, aber die Präsentation ist zeitlos – es ist ein Kriegsfilm, ein Familiendrama, eine griechische Tragödie. Im Mittelpunkt steht ein Trio von Geschwistern auf entgegengesetzten Seiten des Konflikts. Abdel, den wir in der Eröffnungsszene in Militäruniform sehen, ist gerade von seinem Dienst bei der französischen Armee in Mali zurückgekehrt. Sowohl er als auch Karim wollten Gerechtigkeit für ihren ermordeten Bruder, aber sie taten es auf ihre Weise. Abdel glaubt, dass er innerhalb des Systems arbeiten kann. Kareem, obwohl jung, hatte ein Gesicht, das Müdigkeit und Wut hervorrief; er wusste, dass das System niemals auf jemanden wie ihn hören würde. Währenddessen will ein anderer Bruder, Moktar (Ouassini Embarek), ein Drogendealer, der seine Geschäfte außerhalb des Athena-Projekts geführt hat, nur seine Haut und seine Waren retten und ist bereit, den korrupten Drogenpolizisten, den er hat, um Hilfe zu bitten. umgehen mit. Während des gesamten Films gibt es viele Erinnerungen daran, dass die Menschen hier das Vertrauen in die Institutionen um sie herum verloren haben.

Filme, die spektakulär beginnen, halten oft nicht, was ihre Eröffnungssequenzen versprechen. Athen behält nicht nur die Energie dieser Eröffnungsminuten, sondern baut darauf auf, um etwas Komplizierteres und Ergreifenderes zu werden, ohne jemals langsamer zu werden. Gavras folgt drei Brüdern sowie einem jungen Bereitschaftspolizisten, Jerome (Anthony Bajon), durch das Chaos der Rebellion, während Charaktere durch Rauchwolken und Korridore voller verängstigter Bewohner rasen, durch offene Flächen, die von gesichtslosen brutalen Polizisten umgeben sind. und wütend, riefen die Kinder. Und weil der Film nie aufhört, erhalten die kleinen und intimen Momente eine noch größere Resonanz – von den Blicken zwischen Abdel und Karim während der Trauergebete für ihren Bruder bis hin zu Karim, der sich während des Kampfes kurzzeitig in Idirs Zimmer wiederfindet und seine Wut wieder hochkommt. als er ein Foto seines toten Bruders sah.

Dies ist Gavras dritter Spielfilm, und er hat in den letzten Jahrzehnten auch einige seiner bekannteren Musikvideos gedreht, darunter „Born Free“ und „Bad Girls“ von MIA sowie „No Church in“ von Jay-Z und Kanye West. . the Wild“ und „Stress“ von Justice. Bis jetzt sind die Features lustig und seltsam: 2010er Jahre Unser Tag kommt ist ein surreales Drama über zwei Rothaarige, die angesichts der Verfolgung ihrer Haare nach und nach zu Skinhead-Psychopathen werden (dies inspirierte das umstrittene Video „Born Free“), während 2018 Die Welt gehört dir ist eine leichte Komödie über Mohndrogen. Sein Vater war der große griechische Politfilmer Costa-Gavras, der monumentale Klassiker wie z Z und Ist verloren. Jetzt mit Athen (man beachte den Titel) bringt der Sohn seine eigene sensationelle Pop-Sensibilität mit dem leidenschaftlichen Filmemachen seines Vaters in Einklang. Beim Betrachten dieses Films denkt man unweigerlich an die Arbeit von Mathieu Kassovitz La Haineoder Paul Greengrass Blutiger Sonntagoder Spike Lees Tue das Richtigeoder Zugehörigkeit zu Costa-Gavras Kriegszustand. Aber die Leute könnten auch denken Mad Max: Fury Roadoder Dunkler Ritteroder Bourne ultimatumoder vielleicht Krieg der Sterne. Es hat ein hochaktuelles Drama und eine unsägliche Tragödie, aber es hat auch Schönheit und Geschwindigkeit.

In diesem Sinne, Athen geht es um mehr als einen Banlieue Rebellion. Gavras schrieb das Drehbuch mit seinem langjährigen Mitarbeiter Ladj Ly (der kürzlich Les Misérables zeigt auch Polizeibrutalität und Ausschreitungen in einem französischen Wohnungsbauprojekt und den exzellenten Kurzdokumentarfilm von 2006 365 Tage in Clichy-Montfermeil bieten einen Insider-Blick auf die berüchtigten französischen Unruhen von 2005), und sie wissen genau, dass die Realität vor Ort nicht so kolossal oder spektakulär ist, wie wir sie vor Ort gesehen haben. Athen. Sie erzählen absichtlich mythologische Geschichten, um etwas Grundlegenderes und Tieferes auszunutzen.

Als wir Karim dabei zusahen, wie er sich durch die zerstörten Gebäude bewegte, verstanden wir die Ernsthaftigkeit seines Ziels, aber wir fühlten auch so etwas wie Begeisterung; der Wahnsinn um ihn herum verführte, und Gavras filmte diese Szenen mit einem prädestinierten romantischen Vorboten. (Als Karim gibt der junge Sami Slimane das atemberaubendste Schauspieldebüt, das ich seit Jahrhunderten gesehen habe.) Als die Bereitschaftspolizei eintrifft, steigen sie die riesige Treppe hinauf, wie mittelalterliche Soldaten, die versuchen, nachts eine Festung zu betreten. Sie gruppierten ihre Schilde in Formation, wie die alten Römer und Griechen. Athenas Kinder kreisten auf ihren Fahrrädern um die Polizisten herum und überschütteten sie mit Feuerwerkskörpern, die wie bunte Weltraumlaserhandschuhe aussahen.

Gavras komprimiert die Zeit auch auf subtile Weise, was die Idee verstärkt, dass der Film auf mehreren Ebenen funktioniert. Abdel verließ das Treffen, wo er gerade seine Mutter gesehen hatte, und rannte die Treppe hinunter zum Ende des Geländes – wo er seine Mutter inmitten einer Gruppe von Flüchtlingen wiederfand. Die Menschen um ihn herum trugen Koffer, Lampen, Möbel. Wir wissen, dass dies nicht nur eine Evakuierung ist. Das ist Migration, und dass diese Menschen Athen verlassen haben, als sie das Land in Brand gesteckt haben. Mit anderen Worten, was wir erleben, ist kein Moment, sondern ein historischer Prozess – ein Zusammenbruch in Zeitlupe, der Jahrzehnte gedauert hat, um hierher zu gelangen. Und wir erkennen, dass die Ursprünge dieses Wahnsinns tiefer, länger und umfassender sind, als irgendjemand glaubt. Irgendwann gerät Abdel in einen Streit mit seiner Schwester, die ihn beschimpft, weil er sich auf die Seite der Behörden gestellt hat und weil er naiv glaubt, dass er das alles stoppen kann. „Warum nicht brennen lassen?“ fragte er wütend. „Du willst nicht, dass es brennt oder einen Krieg auslöst, nicht hier“, entgegnete er.

Seine düstere Antwort kam sofort: „Der Krieg“, sagte er, „hat begonnen.“

Alles sehen